Veranstaltungen


Redhouse Hot Six kommt am 30.9. zum Ebneter Kultursommer

-Weitere Veranstaltungen in Planung - Teilnahme am Christkindlesmarkt- 

 Freiburg (mr). Der Ebneter Kultursommer e.V. hat die Sommerzeit genutzt um eine Verlängerung zu planen. So wird jetzt am Samstag,30. September 2023, in der Kulturscheune des Schlosses Freiburg-Ebnet ab 20 Uhr die Jazz-Formation "Redhouse Hot Six" erwartet.Als Louis Armstrong 1922 von New Orleans nach Chicago ging, um in King Olivers Band zu spielen, als man den Whiskey aus Teetassen trank und die Zigaretten aus langen geschnitzten Hälsen rauchte, als die Röcke und die Frisuren der jungen Damen kürzer wurden: da entstand der Hot-Jazz, dem sich die Rehouse Hot Six aus Freiburg verschrieben haben. Es spielen Lars Petersen (Posaune & Gesang), Georg Tschirdewahn (Saxophon, Klarinette & Gesang), Frank Schmidt (Trompete & Gesang), Hans Brugger (Schlagzeug), Christian Kempa (Klavier), Eric Cousin (Banjo & Gesang) und Martin Hess (Kontrabass). Ermäßigte Karten für Schüler/Studenten, Behinderte und deren Begleitperson sind an der Abendkasse erhältlich.Kartenvorverkauf (16 Euro je Karte) erfolgt über ad Autodienst Walter Hätti, Schwarzwaldstr. 330, 79117 Freiburg oder im Internet unter www.ebneter-kultursommer.de. Weitere Veranstaltungen sind in den kommenden Monaten geplant, darunter in der Kirche Ebnet, oder eine Teilnahme am Christkindlesmarkt Ebnet, Sonntag 3.Dezember, von 11 Uhr bis 18 Uhr im Schloss.


Marktplatz LandKultur 

2. Höfe-Festival | 15. bis 17. September 2023 

Marktplatz + Land + Kultur – dieser Name ist Programm! Und zwar zu verstehen im einfachsten Sinne: Denn Marktplatz LandKultur macht Landwirtschaft sichtbar und zeigt deren Bedeutung, schafft Begegnungen für gegenseitiges Verständnis und öffnet kreative Möglichkeiten, um Landwirtschaft und LandKultur mit allen Sinnen zu erfahren. Dafür bietet sich Gelegenheit beim 2. Höfe-Festival vom 15. bis 17. September in Kooperation mit dem Buchladen in der Rainhof Scheune in Kirchzarten , mit einem vielfältigen P rogramm und großem Außen Gelände :  Landwirtschaft stellt sich vor mit Pflanze, Tier (z.B. Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen und Hühner) und Technik (z. B. Mähdrescher, Landschaftspflegegeräte, Viehtransport wagen u. a.)  Bauernmarkt (Käse, Wurst, Wein, Getränke, Edelbrände, Obst, Gemüse u. a.)  Bewirtung (Kaffee und Kuchen, Speiseauswahl/Essensangebote mit Schwerpunkt auf regionale Erzeugnisse)  Infostände zum Thema Landwirtschaft (verschiedene Kooperationspartner zeigen regionale Besonderheiten und landwirtschaftliche Zusammenhänge auf)  Kinderprogramm (z. B. Melken vom Gummi-Euter, Schafwolle kardieren, Ableger pflanzen von Brutblatt / Goethepflanze u. a.)  

Vortrag und Podiumsgespräche (Details siehe unten)  Zirkus-Theater "Gilgamesch" | von und mit der Berliner Theatergruppe Performing Garden (Details siehe unten)  Kindertheater "Nino der Fischer" | Musikal. Puppenspiel von L. Dingler u. E. Caterino  Erzählzelt - Geschichten vom Land  Clown Bartusch u. a. >> Vortrag und Podiumsgespräch "Bäuerliche Landwirtschaft erleben" (inkl. Bewirtung und musikal. Rahmenprogramm) Sa., 16.9., 19.00 Uhr |Tickets: € 16,-| Ort: In der Rainhofscheune Professor Franz Theo Gottwald, em. Honorarprofessor für Umweltethik an der Humboldt- Universität zu Berlin, befasst sich in seinem Vortrag mit dem Thema "Leben und Wirtschaften in fruchtbaren Landschaften". Im anschließenden Podiumsgespräch diskutieren fünf Landwirte und Landwirtinnen über das Thema "Landwirtschaft als Beruf – Job oder Berufung?". Das Gespräch wird moderiert von Anne Körkel, Landwirtin und Agraringenieurin mit eigenem landwirtschaftlichem Betrieb. Musikalisches Rahmenprogramm : Franz Schüssele, Alphorn | Wein- Verköstigung durch Weingut Lang | Tickets gibt es im Buchladen der Rainhofscheune.

 Zum Vortrag "Leben und Wirtschaften in fruchtbaren Landschaften": Professor (em.)  Franz Theo Gottwald erläutert in seinem Vortrag die bedeutende, aber oft wenige Beachtung findende Rolle, welche die bäuerliche Landwirtschaft in unserer Gesellschaft und Kultur einnimmt. Bäuerliche Strukturen sind zentral im Hinblick auf Biodiversität, Ernährungssouveränität, Lebensqualität und den Erhalt unserer vielfältigen Kulturlandschaft – um nur einige Aspekte zu nennen. Um den Herausforderungen unserer krisenbehafteten Zeit begegnen zu können, ist es entscheidend, bäuerliche Landwirtschaft zu stärken und sichtbar zu machen sowie städtische und ländliche Perspektiven zu verbinden, ganz im Sinne von: global denken, regional handeln! Zum Podiumsgespräch "Landwirtschaft als Beruf – Job oder Berufung?": Moderiert von Anne Körkel, Landwirtin und Agraringenieurin, sind fünf Landwirte und Landwirtinnen im Gespräch über ihre Lebens- und Arbeitswelt und antworten auf die Frage: Was ist der Reiz an der Landwirtschaft? Seien Sie gespannt auf eine vielfältige Gesprächsrunde, so vielfältig wie unsere Region, und lassen Sie sich mitnehmen in die Welt der Landwirte und Landwirtinnen. >> Gilgamesch | Performing Garden Fr., 15.9., 19 Uhr u. So., 17.9., 17 Uhr | Tickets: € 23,- / erm. € 18,- Das Gilgamesch-Epos ist mit fast 5000 Jahren die älteste bekannte Dichtung der Menschheit. Es schildert den Aufstieg und Fall des sumerischen Königs Gilgamesch, aber auch die Gründung der ersten Städte durch Helden und Göttinnen in einem mythischen Mesopotamien. Die von der Berliner Theater-Gruppe "Performing Garden" eigens für das Höfe-Festival erarbeitete Produktion betont die fruchtbare Symbiose, aber auch die Konflikte zwischen Landwirtschaft und urbanem Raum. Schauspielerinnen, Clowns und Musiker bringen Jugendliche ab 12 und Erwachsene gleichermaßen zum Lachen und Staunen. https://performinggarden.de | Weitere Infos und Ticketreservierungen im Buchladen der Rainhofscheune oder online unter www.hö-fe.de . 

>> Nino der Fischer | Musikalisches Puppenspiel von L. Dingler und E. Caterino Sa., 16.9., 15 Uhr u. So., 17.9., 15 Uhr | Tickets: Kinder € 6,- / Erw. € 10,- / Familie € 28,- Mit "Nino der Fischer" bringen wir ein musikalisches Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahren auf das Höfe-Festival 2023 – eine einmalige Verschmelzung von Puppenspiel und Schauspiel, die mit lebendigen Dialogen in deutscher und italienischer Sprache sowie Livemusik verzaubert. Zum Inhalt: Nino hat einen Traum: Er möchte seine Eltern besuchen, die weit weg auf einer Insel arbeiten. Mutig schustert er sich einen Plan zurecht, wie er dorthin gelangen kann. Dafür scheut er weder Abenteuer noch Gefahr. Weitere Infos und Ticketreservierungen im Buchladen der Rainhofscheune oder online unter www.hö-fe.de


Volksmusiktag am 3. September im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Von Stubenmusik über Blech- und Alphornbläser, Mundharmonika-Gruppen bis hin zu traditioneller Danzmusik – am Sonntag, den 3. September 2023, erklingt wieder zum Volksmusiktag das gesamte Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. 30 Volksmusikgruppen aus dem ganzen Ländle zeigen ihr Können und bringen die traditionelle Volksmusik in alle Häuser, Stuben und Scheunen des Museums. In Kooperation mit dem Landesmusikrat Baden-Württemberg e.V. wird der Tag zum 25. mal stattfinden. Um 14 Uhr gibt es am Dorfplatz eine kurze Feierstunde zum Jubiläum. Bei der mitreißenden, handgemachten und unverfälschten Musik bleibt niemand lange stehen. Mit dabei sind in diesem Jahr wieder verschiedenste Gruppen von Stuben- über Danzmusiken bis hin zu Alphorn-Bläsern. Zudem können Erwachsene und Kinder an Singstunden und kleinen Tanzkursen teilnehmen. Dabei werden längst vergessene Melodien und Texte wieder neu entdeckt oder die grundschritte für Volkstänze erlernt. Diese neuen Fähigkeiten können dann direkt auf dem Dorfplatz auf dem Tanzboden unter Beweis gestellt werden. Welche faszinierenden Fähigkeiten im Instrumentenbau stecken zeigen mehrere Handwerker. Ob Lauten oder Geigen, die Instrumentenbauer stellen ihre Kunstfertigkeit unter Beweis und lassen sich gerne über die Schulter schauen. Kinder und natürlich auch Erwachsene können zudem einfache Instrumente wie zum Beispiel Rasseln selbst basteln. Der Volksmusiktag im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck ist die größte Veranstaltung in Baden- Württemberg, zu der traditionelle schwäbisch-alemannische Volksmusik gespielt wird. Im Museumsdorf wirkt die Musik dabei authentisch und unverfälscht, so wie es früher in den Wirtshäusern, auf Hochzeiten und Festen geklungen hat. Yannick Traut, Wirt des "Gasthauses Hotel zum Kreuz" in Stetten am kalten Markt, bewirtschaftet an diesem Tag den Ochsen sowie die Kaffeescheune im Schafstall und bietet leckere regionale Gerichte und Kuchen an. Die Landfrauen Neuhausen kochen Linsensuppe und backen Waffeln. Natürlich gibt es auch die gute Museumswurst und Dünnele aus dem Backhäusle. Traditionell treffen sich bereits am Samstagabend, den 2. September 2023, Musiker und Musikbegeisterte zum Danzbodaglüha. Ab 19.00 Uhr wird im Schafstall getanzt, bis der Boden glüht! Die Musikgruppen "Tiroler Tanzgeiger" und "Trotzblech" spielen immer abwechselnd. Bewirtet wird der Schafstall auch an diesem Abend durch Yannick Traut und sein Team. Der Eintritt ist an diesem Abend frei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich, da nur ein gewisses Platzkontingent zur Verfügung steht. Anmeldung unter: 07461 926 3200 oder unter info@freilichtmuseum-neuhausen.de

Mehr Informationen hier.



Poetry-Slam Show in Gaggenau

Liebe zur Sprache, Spaß am Spiel: Poetry Slam ist eines der spannendsten Liveformate der Stunde. Das städtische Kulturbüro und die Stadtbibliothek Gaggenau laden am Montag, 28. August um 19 Uhr zur ersten Poetry-Slam Show mit Natalie Friedrich, Marius Loy und interessierten Teilnehmenden des vorangehenden Workshops für Jugendliche und junge Erwachsene ein. Natalie Friedrich (Baden-Württembergische U20- Meisterin im Poetry Slam 2020) beschreibt sich selbst in einer einfachen Formel: sie schreibt, was sie denkt, und sagt, was sie schreibt. Ihr Erstlingswerk "Wenn Erdbeerjoghurt auf Asphalt trifft: über Irrtümer und ihre Geschichten" ist im Buchhandel erhältlich. Marius Loy (Baden-Württembergischer Vizemeister im Poetry Slam 2018) arbeitet sich zwischen Sozialanalysen und Quarterlifecrisis an den Freuden des Genussmittelkonsums und den Herausforderungen seines Alltags ab. Er tritt außerdem als Veranstalter und Moderator in Erscheinung. "Wann haben Sie sich zuletzt mal wirklich mit Ihrem Taxifahrer unterhalten? Wie sprechen Sie mit der Servicekraft beim Bäcker morgens auf dem Weg zur Arbeit? Gehen Sie auch spazieren? Wissen Sie, wohin das alles führt?" Gut, wenn man die Fragen des Lebens nicht allein beantworten muss. Die mehrfach ausgezeichneten Poetry Slam Künstler Natalie Friedrich und Marius Loy widmen sich in ihrer ersten gemeinsamen Poetry-Slam Show am Montagabend in der Stadtbibliothek Gaggenau kleinen Unsicherheiten und großen Gefühlen, der Suche nach Zuhause und der Liebe zu After Eight. Die Show dauert rund 60 Minuten. Kostenlose Eintrittskarten sind ab sofort in der Stadtbibliothek Gaggenau oder im Kulturbüro erhältlich. Info und Kartenreservierung unter Tel. 07225 962 513. Poetry-Slam Workshop mit Marius Loy für Jugendliche und junge Erwachsene​Mit einem selbstgeschriebenen Text das Publikum rocken? Unter Anleitung von Profi Slammer Marius Loy lernen die Teilnehmenden eigene Texte kreativ zu verfassen und sie durch ihre Performance zum Leben zu erwecken. Stück für Stück werden Hemmschwellen abgebaut und das richtige Sprechen am Mikrofon geübt. Der kostenlose Workshop findet von 11 bis 15 Uhr in der Stadtbibliothek Gaggenau statt und richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahre und junge Erwachsene. Wer möchte, kann beim Slam mit Marius Loy und Natalie Friedrich am Abend auftreten und das Gelernte vor Publikum testen. Information und Anmeldung ab sofort im Kulturbüro Gaggenau/Ferienspaßbüro unter Tel. 07225 962-513. 

"Barock in Schloss Beuggen"

Unter dem Titel "Barock in Schloss Beuggen" lädt das städtische Kulturamt Rheinfelden am Sonntag, 27. August, 17 Uhr, zum nächsten Schlosskonzert in Schloss Beuggen ein. Das Quartett Ivan Podyomov (Oboe), Kirill Sharapov (Violine), Sergej Tcherepanov (Cembalo) und Denis Severin (Cello) spielt Werke des Barock von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann. Ivan Podyomov begann seine musikalische Ausbildung an der Gnessin School of Music in Moskau und studierte anschließend bei Maurice Bourgue am Genfer Konservatorium. 2009 gab er sein Solodebüt mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Seit 2016 ist er Solo- Oboist des Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam. An der Hochschule Luzern unterrichtet er zudem Musik. Kirill Sharapov besuchte die Kiew Spezialisierte Sekundarschule für Musik sowie die Nationale Tschaikowsky- Musikakademie der Ukraine. Außerdem absolvierte er ein Postgraduiertenstudium an der Nationalen Musikakademie der Ukraine und eine Ausbildung an der Netherlands String Quartet Academy. Er trat als Mitglied des Streichquartetts "Collegium" auf und ist Solist und Konzertmeister des ukrainischen Kammerorchesters "New Era Orchestra". Sergej Tcherepanov absolvierte sein Musikstudium am Tschaikowsky-Konservatorium in Moskau, besuchte Meisterkurse für Orgel und Cembalo und wirkte in verschiedenen Ensembles für Alte Musik mit. Er setzte sein Orgelstudium in Lübeck bei Prof. Martin Hasel böck und in Hamburg bei Prof. Wolfgang Zerer fort. Heute ist er als Dozent für Orgel an der Musikhochschule Lübeck tätig und arbeitet seit 2003 als Kirchenmusiker und Stadt Rheinfelden (Baden) und Künstlerischer Leiter der Sommerakademie und Konzertreihe an der St.-Petri-Kirche Bosau am Plöner See. Denis Severin absolvierte sein Studium ebenfalls am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium sowie an den Musikhochschulen von Genf und Basel. Als Solist trat er mit dem Ukrainischen Staatsorchester, dem Orchestre de la Suisse Romande und dem Basler Sinfonieorchester auf, als Kammermusiker arbeitet er unter anderem mit dem Ensemble Baroque de Limoges und der Wiener Akademie zusammen. Er ist Professor für Violoncello an der Haute École de Musique Genève – Neuchâtel und an der Hochschule der Künste in Bern. Der Eintritt zum Schlosskonzert, das passend zum Titel in der barocken Schlosskirche stattfinden wird, ist frei. Gratiskarten sind in der Tourist-Information sowie online bei Reservix erhältlich. 


Brägelwochen im Hochschwarzwald

Nach den erfolgreichen Hochschwarzwälder Brägelwochen in den vergangenen Jahren wird die Kartoffel auch in diesem Spätsommer gefeiert. Es "brägelt" wieder drei Wochen lang: Von Sonntag, 27. August, bis Sonntag, 17. September 2023, verwöhnen Hochschwarzwälder Küchen ihre Gäste mit einer regionalen Spezialität: dem Brägel. Auf den Speisekarten der vier teilnehmenden Betriebe werden in diesem Zeitraum besondere "Herdäpfel"-Variationen angeboten:

  • derWaldfrieden naturparkhotel, Bergwelt Todtnau
  • Hotel-Gasthaus Hirschen, Bergwelt Todtnau
  • Naturparkhotel Grüner Baum, Bergwelt Todtnau
  • Hotel Schwarzwaldhof, Hinterzarten
Was sind Brägel? Ein Brägel besteht aus gekochten und geraspelten Kartoffeln, wird beidseitig angebraten und gut mit Pfeffer und Salz gewürzt. Aber Vorsicht, mit den ebenfalls aus der Region stammenden Brägele, also Bratkartoffeln, sollte das Gericht nicht verwechselt werden.
Ob mit typischen Zutaten aus dem Hochschwarzwald, mit Elementen aus der internationalen Küche oder auf eine ganz überraschende Art auch mal süß zubereitet – der Brägel bietet variantenreichen Genuss.Weitere Informationen unter hochschwarzwald.de/braegelwochen.

Bild: Hochschwarzwald Tourismus

Blick nach Basel - Biermarkt

Am 25. und 26. August findet auf dem Vogesenplatz beim Bahnhof St. Johann der 9. Basler Biermarkt statt. An diesem traditionellen Biervolksfest treffen sich die Kleinbrauereien und ihre Fans zur grossen Werkschau des regionalen bierigen Schaffens. Jeweils von 16 bis 23 Uhr können die Bierliebhaberinnen und –liebhaber die Vielfalt des Biers geniessen.

Zwanzig überwiegend regionale Klein- und Kleinstbrauereien zeigen an einem oder an beiden Tagen auf dem Vogesenplatz beim Bahnhof St. Johann, was sie drauf haben. Und wieder sind neue, noch praktisch unbekannte Brauereien mit dabei. Mit viel Kreativität und Experimentierlust werden alte Biersorten wieder entdeckt und neu interpretiert.
Wie jedes Jahr werden wieder extra für den Basler Biermarkt gebraute Biere gezapft. Nicht nur die jungen Wilden legen sich mächtig ins Zeug. Auch gestandene Brauereien wie Unser Bier aus dem Gundeli bringen immer wieder Spezialitäten, die es nur am Basler Biermarkt gibt. Auch das Biermarkt-Team wird sich wieder unter dem Label St. Johannsbräu mit zwei eigens gebrauten Bieren dem Urteil des kritischen Publikums stellen.
Natürlich gibt es auch etwas zu Essen für eine angemessene Grundlage. Das breite Streetfood-Angebot reicht von Güggeli, Steaks und Würsten vom Grill über Flammenkuchen, Pasta und Apéro-Platten bis zum Fischknusperli. Auch für Kaffee und etwas Süsses ist gesorgt.
Der Basler Biermarkt ist das älteste Craftbier-Festival der Region und schweizweit das zweitälteste unter den Bier-Events. Organisiert wird es seit 2013 vom Verein St. Johannsmarkt, der seit sechzehn Jahren Märkte im St. Johann veranstaltet.


Erste Bilanz Freiburger Weinsommer

Der Freiburger Weinsommer soll 2024 auf dem Münsterplatz am Historischen Kaufhaus erneut ausgerichtet werden. Allerdings seien die Rahmenbedingungen durch das Wetter in diesem Jahr nicht immer erfreulich gewesen. Man habe deshalb die frühere Weinkost in guter Absprache mit der Stadt (FWTM) angesichts des bisher eher nicht so optimalen Wetters um zwei zusätzliche Mittwoche ergänzt. Dies wurde am Mittwoch vor Journalisten am Historischen Kaufhaus Freiburg mitgeteilt.

 Letzte Öffnungszeiten nun 2023 

Mittwoch, 16. August bis 19. August durchgehend jeden Tag – 18 Uhr bis Mitternacht Am Donnerstag, 17. August, unterstützt Bürgermeister Stefan Breiter wieder ab 19 Uhr den Ausschank. 

Die Freiburger Weinbaubetriebe und die Alte Wache laden also erneut dazu ein die Weine und Sekte aus dem Weingarten Freiburgs am schönen Ambiente des Historischen Kaufhauses zu erleben. Die Winzer haben für die Gäste in diesem Jahr rund 20 Weine und Sekte zur Verkostung parat. Die Alte Wache ist natürlich auch mit einem Teil ihrer Weine und mit der Kalten Sofie dabei. 

Die Bewirtung der Besucher übernimmt mit Speisen a la minute Rainer Stalf. Und von Mittwoch bis Samstag wird für musikalische Unterhaltung der Besucher am Weinsommer gesorgt. 

Die Gläser werden in diesem Jahr wieder mit Pfand ausgegeben. 

Bei den Verantwortlichen herrscht Erleichterung, dass in den kommenden Tagen wieder besseres Wetter angekündigt ist und somit mehr Besucher zu erwarten sind. So könnte dann doch noch das Ergebnis von 2022 erreicht werden. 

Schon jetzt waren viele Gäste aus dem Ausland wie etwa Schweiz, Italien, Spanien oder Frankreich vor Ort und freuten sich über den Weinsommer auf dem Münsterplatz. 

Besonders beliebt waren zur Verkostung bislang bei den Freiburger Winzern Grauburgunder, Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Chardonnay. Bester Tag für die Winzer war bislang Freitag, 11.8.. bedingt durch das optimale Weinwetter. 

Längste Weinveranstaltung 

Der Freiburger Weinsommer zählt damit in Baden-Württemberg zu den am längsten dauernden Weinveranstaltungen und ist damit bestes Marketing für die Weinstadt Freiburg. Angesichts der hohen Kosten zur Realisierung des Weinsommers wollen Linser und Schätzle prüfen wie 2024 weitere Synergien möglich sind. Deshalb sei es noch zu früh für eine konkrete Länge der beliebten Veranstaltung. Diese wird in einer Nachbesprechung terminiert. 

Gefreut hat die beiden Verantwortlichen, dass in diesem Jahr viele namhafte politische Mandatsträger zum Weinsommer kamen, darunter auch Staatssekretär Patrick Rapp. Ebenso über die gewohnt tolle Zusammenarbeit mit dem ADAC Südbaden sowie dem Dorint Hotel an den Thermen während der Schauinsland Klassik. Bei der Alten Wache war dies insbesondere mit Astrid Tesar zu betonen. 

Weitere Informationen zur Veranstaltung auch bei Facebook und Instagram bei freiburgerweinsommer oder www.freiburger-weinsommer.de.


NoHocker-Party in Zell a.H.

Der 10. August 2023 ist ein Donnerstag. Im Zeller Städtle geht's dann zur NoHocker-Party, im Stadtpark. Los geht's um 19 Uhr. Der Eintritt ist natürlich frei.

Mit gefüllten Pickkörben, Picknickdecken oder Liegenstühlen im Gepäck suchen sich die Gäste ein passendes Plätzchen zum "NoHocke" im Stadtpark. Der erstrahlt in dezentem Licht. Dann heißt es Bühne frei für: Die Seppen 4.0, Kyeso und Blind Date Band.

Die Zeller Kultband "Die Seppen" feiert Premiere bei der NoHocker-Party und steht das erste Mal bei dem Kulturpicknick im Zeller Städtle auf der Bühne. In bewährter Manier präsentiert die Band das Live-Programm mit Cover-Songs aus Rock-Pop-Reggae, Hits und Standards. Gäste aus München und Zell ergänzen die neue Seppen-Besetzung. Mit dabei ist auch eine kleine aber feine Abordnung der Stadtkapelle – eine Generationen-Brass-Section.

Auf die Seppen folgt Kyeso aus München. Kyeso ist übrigens keltisch und bedeutet: Giesing, München. Chef-Sepp Mufty gehört auch zur Formation Kyeso. Die vier Musiker sind in Zell nicht unbekannt, fühlen sich hier wie daheim, bezeichnen ihren Musik-Stil als alternativen Rock und präsentieren überwiegend Eigenkompositionen.

Zum Finale der zweiten NoHocker-Party gibt's den unverwechselbaren Sound der Blind Date Band zu hören, der entsteht, wenn vierstimmiger Gesang auf Akustik-Gitarre, Piano, Bass und Drums trifft. Die Band erobert seit kurzem die Bühnen in der Ortenau, dabei lässt die Songauswahl keine Wünsche offen: von Acoustic Cover Songs aus den 60ern bis hin zu Stücken aus den aktuelle Charts gibt's alles zu hören.

Übrigens: Bei der NoHocker-Party treten alle ohne Gage auf. Deshalb freuen sich die Musiker neben Applaus auch über eine kleine Anerkennung in den "Hut". Bei freiem Eintritt ist das sicher möglich.

Über kleine Snacks und kühle Getränke freuen sich die Stadtparkbesucher auch, das bietet die Fasendgemeinschaft Lohgass vor Ort an.

Wer keine NoHocker-Party verpassen will notiert sich einfach alle noch ausstehenden Termine: 10., 17. und 24. August, immer ab 19 Uhr, im Stadtpark. Donnerstag ist "NoHocker"-Tag im Zeller Städtle.

Die Seppen und Kyeso stehen am 10. August übrigens bei jedem Wetter auf der Bühne – bei Regen ab 20 Uhr im Billiard-Café Zum Töpfer, in Zell a. H.


Mit Kulinarik & Musik am Rosenbrunnen ins Wochenende gleiten

Die lauschige Sommerstimmung am Rosenbrunnen Lahr genießen und mit Freunden einen geselligen Abend zum Wochenausklang verbringen? Kulinarik & Musik am Rosenbrunnen lädt am Freitag, 11. August 2023 von 17 bis 20 Uhr in die Kirchstraße beim Rosenbrunnen zu Gitarrenklängen und Gesang ein.

Das Akustik-Duo Christina Josten & Mönke Degkwitz verkörpert die immerwährende Magie von Gitarre und Gesang. Mönke Degkwitz, aufgewachsen in Frankfurt am Main, zog für sein Musikstudium mit seiner Gitarre nach Freiburg, während Christina Josten, aufgewachsen in Freiburg, für ihre Musical-Ausbildung nach Frankfurt am Main ging. 2020 kehrte die Sängerin wieder in ihre Heimat zurück, wo die beiden aufeinandertrafen. Zusammen covern sie heute, auf manchmal überraschend originelle Art und Weise, aktuelle Hits und bekannte Songs aus allen Jahrzehnten. Die warme und ausdrucksstarke Stimme von Josten sowie das gefühlvolle und dennoch brennende Gitarrenspiel von Degkwitz machen dieses Duo zu etwas Besonderem.

Bis zum 15. September bietet der lauschige Platz am Rosenbrunnen ein abwechslungsreiches Programm mit Kulinarik und Musik im Wechsel. Die Musikabende werden von Geschäften und Restaurants in der Nachbarschaft des Rosenbrunnens, als Genuss-Partner, unterstützt. Mit dabei sind: die Eisdiele Crema Gelato, Optik Niebling, die Boutique Stoffwechsel, das Restaurant Trattoria da Enza und das Bistro Wolkenkratzer. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe gibt es unter www.lahr.de/stadtmarketing-events.

Flohmarkt Lörrach

Am Samstag, 19. August veranstaltet die Stadt Lörrach den monatlichen Flohmarkt. Dieser findet von 7 bis 16 Uhr auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz in Lörrach statt. Teilnahmekarten können für 10 Euro und Dauerkarten für 100 Euro beim Vorverkauf am Freitag, 18. August, von 8 bis 17 Uhr in der Touristinformation, Basler Straße 170 erworben werden. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre können kostenfrei und ohne Teilnahmekarte auf dem Kinderareal teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.loerrach.de/flohmarkt.


Tag des offenen Denkmals am 10. September 

Umfangreiches Programm mit Führungen, Vorträgen und Besichtigungen 


Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, bietet Bruchsal wieder – wie stets in den vergangenen zwei Jahrzehnten – ein umfangreiches ganztägiges Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen kostenfreien Besichtigungsmöglichkeiten und eigens zu diesem Anlass ausgearbeiteten Führungen und Vorträgen. Verschiedentlich aufgegriffen wird dabei das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz vorgegebene Schwerpunktthema des Jahres: "Talent Monument". So lassen sich in Bruchsal auch in diesem Jahr wieder auf fußläufigen Weg en in der Innenstadt insgesamt sechs verschiedene Baudenkmale kennenlernen. Von 12 bis 18 Uhr zu besichtigen sind das im Stil der damaligen China - Mode ausgestaltete barocke Schießhaus "Belvedere" am Stadtgarten (Adolf - Bieringer - Straße, nahe Hausnummer 18), der mittelalterliche Bergfried beim Bürgerzentrum aus dem Jahr 1358 und die Kapelle "Heiliges Grab" (neben Huttenstraße 42 A), ein seltenes Beispiel für Malerei zwischen Jugendstil und Art déco in Bruchsal. Stadtführer bieten interessierten Besucher - /innen Erläuterungen nach Bedarf. Ebenso Tür und Tor öffnen am 10. September das sehenswerte kleine Schuhmacherhaus mit historischer Werkstatt und Ausstellung (Klosterstraße 32), als vielleicht winzigstes Museum im Land das Graf - Kuno - Museum im neugotischen Weinberghäuschen am oberen Ende der Andreasstaffel (Adolf - Bieringer - Straße, nahe Hausnummer 18) sowie die eindrucksvolle Barockkirche St. Peter (Peter - und - Paul - Straße 59). Kirchenführungen bietet hier der Förderverein zur Erhaltung von St. Peter um 13, 15 und 17 Uhr , eine bis 19 Uhr geöffnete Sonderausstellung erinnert an das 280. Todesjahr Fürstbischofs Damian Hugo von Schönborn, Auftraggeber des barocken Kirchenneubaus Mitte des 18. Jahrhunderts. Im Barockschloss werden um 13 und 15 Uhr unter dem Titel "Talent Monu ment – 3 Museen, ein Monument" bei einem Rundgang die Institutionen in den Mittelpunkt gestellt, die dort heute ihren Sitz haben (Schönbornstraße, Treffpunkt Haupteingang des Schlosses). Schlossführerin Doris Buhlinger bietet einen einstündigen Rundgang durch die Prunkräume und Privatapartments der fürstbischöflichen Residenz, zum Deutschen Musikautomaten - Museum und in das Städtische Museum, das nahezu 6000 Jahren regionaler Geschichte beleuchtet. Die Teilnahme an den beiden kostenfreien Sonderführungen ist begrenzt, eine Anmeldung erforderlich unter Telefonnummer ( 07251) 742661, E - Mail: info@schloss - bruchsal.de . Die Abholung der Eintrittskarten ist nur am 10. September bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der jeweiligen Führung möglich. Ansonsten ist im Schloss auch a n diesem Tag der reguläre Eintritt zu entrichten. Die Hofkirche St. Damian und St. Hugo beim Barockschloss wurde wie das gesamte Zentrum von Bruchsal beim Luftangriff am 1. März 1945 schwer beschädigt. Die Geschichte des in moderner Innenarchitektur wieder errichteten Gotteshauses stellt Stadtführerin Gertrud Brückmann in zwei jeweils einstündigen


Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe

In einem Monat, am 10. September, ist es wieder soweit. Zum Tag des offenen Denkmals laden in der Stadt Karlsruhe und der KulturRegion Karlsruhe wieder zahlreiche Denkmale zum Besuch. Unter dem Motto "Talent Monument" öffnen nicht nur in der KulturRegion Karlsruhe sowie der Stadt Karlsruhe verschiedene Einrichtungen und Denkmale ihre Pforten und Tore, sondern deutschlandweit - bei freiem Eintritt. Die KulturRegion trägt mit über 200 Programmpunkten in 76 Denkmalen und Einrichtungen zur größten Kulturveranstaltung Deutschlands und zum deutschen Beitrag an den European Heritage Days bei. Die landesweite Eröffnung zum Tag des offenen Denkmals findet dieses Jahr in Baden-Baden statt.
Zur Vorbereitung für den Besuch des Denkmaltags, aber auch als Anregung für die Besichtigung von Denkmalen das ganze Jahr hindurch, hat die koordinierende Karlsruhe Marketing und Event GmbH erstmals ein Faltblatt herausgegeben, das Highlights und Denkmalrouten griffig vor Augen führt. "Ich freue mich über den sehr schönen Flyer. Er belegt kompakt die Vielseitigkeit unserer KulturRegion Karlsruhe", sagt Albert Käuflein, Kulturbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Vorsitzender der KulturRegion Karlsruhe. "Mit dem Flyer kann man sich seine ganz persönliche Route am Tag des offenen Denkmals zusammenzustellen. Ein Besuch unserer geschichtsträchtigen Stätten ist natürlich auch an einem anderen schönen Tag im Sommer oder Herbst möglich. Hierzu mag der Flyer als Anregung dienen", fügt Albert Käuflein hinzu.
Auf insgesamt neun Vorschläge sind die beliebten Denkmalrouten angewachsen. Zu unterschiedlichen Themen gibt es eine Tour durch die Vergangenheit. Da ist für jeden etwas dabei: ob mit dem Fahrrad die Tour de Karlsruhe, zu Fuß durch die Karlsruher Innenstadt oder mit dem Auto/ÖPNV eine größere Entdeckungstour, für klein und groß, jung und alt. Zwei neue Routen gibt es in diesem Jahr: Die eine macht sich auf eine Zeitreise in das 19. und 20. Jahrhundert. Die Route führt von Karlsruhe nach Rastatt. Sie startet in der ehemaligen preußischen Kadettenanstalt, führt über die Grenadierkaserne, die Friedenskirche, den ehemaligen Tabakhersteller ROTAG in den Tabakschuppen Rheinstetten zum Rastatter Westwallbunker. Der anderen, der Oststadtroute, folgt man zu Fuß auf der Route der ehemaligen Oststadtbahn und erfährt einiges über die Gebäude dort, wie die Hoepfner Burg, die Lutherkirche oder den Alten Schlachthof, deren Steine vermutlich aus demselben Steinbruch stammen.
Traditionell gehören in Karlsruhe auch die Orgelspaziergänge zum Tag des offenen Denkmals. Das passt gut, denn am 10. September ist auch der 13. Deutsche Orgeltag, bei welchem die Orgeln in den Kirchen Deutschlands präsentiert werden. In Karlsruhe beginnt zu jeder vollen Stunde ein Orgelkurzkonzert in einer der Kirchen. Dabei spielen die Karlsruher Kantorinnen und Kantoren oder nebenamtliche Organistinnen und Organisten. Nach jedem Kurzkonzert besteht die Möglichkeit, einen Blick in die Orgel zu werfen. Erstmals finden die Orgelspaziergänge auch in Bruchsal statt.
Seit einigen Jahren besteht im Rahmen des Tags des offenen Denkmals auch eine enge Kooperation mit dem angrenzenden Elsass. So gibt es einige Führungen mit Frankreichbezug sowie in französischer Sprache. Zum anderen findet das Pendant zum Denkmaltag in Frankreich mit den "Journèes du patrimoine" am 16. und 17. September statt, wo viele Führungen auch auf deutsch angeboten werden und so viele Denkmalinteressierte zum Ausflug ins nahegelegene Elsass einladen.
Viele weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals in Karlsruhe und der KulturRegion sowie die Broschüre im Online-Format gibt es unter www.karlsruhe-erleben.de/denkmaltag.


Kinderfest über die Grenze in Konstanz/Kreuzlingen

Spaß und Action, lachende Kinder, grenzenlose Freude: Am 9. September verwandelt sich der Konstanzer Stadtgarten für einen Tag in das größte und grünste Spielzimmer direkt am Bodensee. Unter freiem Himmel bieten zahlreiche Mitmachaktionen, regionale Köstlichkeiten und ein buntes Bühnenprogramm am letzten Samstag der Sommerferien in Baden-Württemberg traditionell Spiel, Spaß und Abenteuer für die gesamte Familie. Einfach vorbeikommen und gemeinsam SommerFreude erleben…

NATÜRLICH MOBIL – NACHHALTIGE (FORT)BEWEGUNG FÜR KLEIN & GROSS

 
Die spektakuläre Wasserski-Show, kreative Bastelaktionen, der Auftritt der Akrobatik-Clowns "Alex und Joschi" des Europa-Parks, Action an der Eishockey-Torschussanlage, Kinderschminken, Einblicke in den Rollstuhl- und Blindensport, ein THW- sowie Feuerwehrfahrzeug zum Anfassen u.v.m. laden zum grenzenlosen Entdecken und Toben ein. Auch Dosenwerfen, T-Shirts bemalen, Puppentheater, Glücksrad, Trommeln und Hüpfburgen stehen auf dem Plan – hier gibt es immer was zu tun!
Im "Jahr der nachhaltigen Mobilität" 2023 werden dabei unter anderem die Themen umweltfreundliche Mobilität und Nachhaltigkeit für Klein und Groß erlebbar. Spannende Mitmachaktionen an verschiedenen Ständen stärken bei Kindern Wissen und Bewusstsein rund um diese Themen spielerisch, charmant und kreativ. Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm von diversen Tanzshows und Breakdance über Taekwondo, Akrobatik und Selbstverteidigung bis hin zu ElternKind-Shows rundet das Angebot ab.
SpielzeugSchätze, unterhaltsame Bücher und vieles mehr gibt's auf dem Kinderflohmarkt entlang des Susosteigs zu ergattern. Für die kleinen Verkaufstalente heißt es dabei einfach Decke einpacken, vorbeikommen, die Kostbarkeiten auf den ausgewiesenen Flächen ausbreiten und mit viel Freude und Geschick verhandeln.
Tipp 1: Mehr Sicherheit für Eltern und Kinder: Einfach ein Kinderfundarmband mit den eigenen Kontaktdaten versehen und es am Handgelenk des Kindes anbringen. So können Kinder schnell wieder mit den Eltern vereint werden. Der Infostand der Marketing & Tourismus Konstanz GmbH dient als Kinderfundstelle.
Tipp 2: Direkt am Eingang gibt es einen kostenlosen und bewachten Fahrradparkplatz. In einem abgesperrten Bereich bietet der BGV die Möglichkeit, Fahrräder während der Veranstaltung sicher abzustellen.


BASTELVORLAGE GESTALTEN, MITMACHEN & GEWINNEN

 
Bereits jetzt können Kinder die Bastelvorlage online unter www.konstanz-info.com/kinderfest herunterladen, ausdrucken und kreativ gestalten. In A3 und auf festem Papier gibt's die Vorlage zudem bei der MTK in der Oberen Laube 71 und bei der Tourist-Information im Bahnhof. Für die Teilnahme das fertige Lastenrad in der Oberen Laube oder am MTK-Stand auf dem Kinderfest abgeben oder ein Foto mit Angabe der Kontaktdaten an reber@konstanz-info.com schicken und tolle Preise gewinnen!
Die Gewinner:innen werden von uns kontaktiert – deshalb bitte unbedingt vollständigen Namen und E-Mail-Adresse angeben.


Mehr Infos zum Kinderfest auf www.konstanz-info.com/kinderfest. 

Nahverkehr wird attraktiver


Zum 1. August 2019 wollen die Stadt Lörrach und der RVL die rabattierte Viererkarte einführen. Die Fahrkarte kostet vier Euro und ermöglicht vier Fahrten im Lörracher Stadtgebiet, eine Fahrt kostet somit einen Euro. 

"Mit der rabattierten Viererkarte schaffen wir ein sehr attraktives Angebot für die Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV und, davon bin ich überzeugt, auch für die zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer," unterstreicht Oberbürgermeister Jörg Lutz die Zielsetzung der neuen Fahrkarte. "Das Angebot ist ideal für die gelegentliche und auch neue Nutzung. Für einen Euro pro Fahrt lohnt sich das Schnuppern," so Lutz weiter.
Die rabattierte Viererkarte ist von Montag bis Freitag ab 9 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen ganztags auf allen Buslinien und in der Regio-S-Bahn gültig. Diese Viererkarte ist im Vorverkauf an den bekannten Verkaufsstellen erhältlich. Eine Erweiterung der Verkaufsstellen ist vorgesehen, zudem prüft der RVL den Verkauf als HandyticketDie rabattierte Viererkarte wird zunächst für einen Probelauf von zwei Jahren eingeführt. "Auch wenn wir eine unbegrenzte Gültigkeit auch wochentags bevorzugt hätten, möchten wir jetzt mit dem Angebot starten. Perspektivisch streben wir auch günstigere Jahreskarten für Pendlerinnen und Pendler an, " erklärt Oberbürgermeister Jörg Lutz.Die rabattierte Viererkarte tritt im Lörracher Stadtgebiet zum Preis von vier Euro an die Stelle der bisherigen Viererkarte zum Preis von acht Euro. Die Nutzer der Karte zahlen damit zukünftig nur die Hälfte, einen Euro pro Fahrt im Stadtgebiet, die andere Hälfte trägt die Stadt Lörrach und zahlt sie als Ausgleich an den RVL. Für diesen Ausgleich rechnet die Stadt nach Berechnungen des RVL mit 380.000 Euro für die Dauer von zwei Jahren.
Das übrige Fahrkartenangebot des RVL gilt unverändert weiter.

Flohmarkt Konstanz/Kreuzlingen

Der grenzüberschreitende 24h-Flohmarkt Konstanz / Kreuzlingen, geplant für das Wochenende 8. / 9. Juni 2024, muss auf das Wochenende 15. / 16. Juni 2024 verschoben werden. Diese Entscheidung traf die Stadt Konstanz aufgrund der anstehenden Europa- und Kommunalwahlen, die am ursprünglich vorgesehenen Wochenende (8. / 9. Juni) stattfinden.
In Abstimmung mit den Vereinen, den Organisatoren auf Schweizer Seite und der Stadt Konstanz wird der grenzüberschreitende 24h-Flohmarkt nun eine Woche später stattfinden. Der Flohmarkt erstreckt sich über zentrale Zufahrtsstraßen der Innenstadt wie Obere und Untere Laube, Rheinsteig, Webersteig, Winterersteig und Sankt-Stephans-Platz. Um die Erreichbarkeit der Wahllokale sicherstellen zu können, wird der Flohmarkt verschoben.
Ein besonderes Dankeschön gilt den Vereinen, Sponsoren, Standbetreibenden, Caterern sowie weiteren Partner:innen, die den grenzüberschreitenden Flohmarkt Konstanz / Kreuzlingen stets tatkräftig unterstützen.
Alle aktuellen Infos zum Flohmarkt gibt's auf www.konstanz-info.com/flohmarkt.



Neues Rettungssystem für Wanderer im Schwarzwald

Zusammenarbeit von Bergwacht und Schwarzwaldverein

Ein neues System zur schnelleren Lokalisierung von Notfallorten im unwegsamen Gelände haben der Schwarzwaldverein e.V. und die Bergwacht Schwarzwald auf dem Feldberg vorgestellt. Ministerialdirektor Julian Würtenberger, der die Schirmherrschaft übernommen hat und Ministerialdirigent Hermann Schröder überzeugten sich von der Arbeitsweise des Systems, das auf der Digitalen Wegeverwaltung des Schwarzwaldvereins basiert. Die eindeutigen Standortnamen von mehr als 15.000 Wegweisern des Wanderwegenetzes können bei der Meldung von Notfällen zur schnelleren und eindeutigen Lokalisierung eines Notfallortes beitragen. Von der Bergwacht Schwarzwald kam der Anstoß, die flächendeckend vorhandenen Wegweiser zur Basis eines Rettungspunktekonzeptes zu machen. Die Leitstellen der Rettungsdienste im westlichen Baden-Württemberg haben über ein vom Schwarzwaldverein entwickeltes Online-Tool ab sofort Zugriff auf die tagesaktuellen Geodaten der Wegweiserstandorte und Verläufe der Wanderwege. Verunfallte im Gelände oder Ersthelfer können durch Nennung des Standortnamens des nächsten Wegweisers die Lokalisierung und damit das Eintreffen des Rettungsteams beschleunigen. "Durch die Zunahme an Outdooraktivitäten im gesamten Einsatzgebiet der Bergwacht Schwarzwald, steigt auch die Anforderung an die Bergwacht. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es für die Bergwacht von zentraler Bedeutung die bestmöglichen Mittel nutzen zu können. Die Wegpunkte des Schwarzwald Vereins sind eine entsprechende Hilfe, wenn es darum geht einen Unfallort abseits der befahrbaren Wege zu lokalisieren. Gemeinsam mit dem Flottenmanagementsystem Rescue Track und dem Einsatz des Digitalfunk, kann die Bergwacht schneller und sicherer Hilfe leisten", lobt der Landesvorsitzende der Bergwacht Schwarzwald Adrian Probst das neue System. Neben der Präsentation des Rettungspunkte-Systems stellte die Bergwacht den Einsatz des Digitalfunks und des Flottenmanagementsystems "Rescue-Track" vor. In einer Übung demonstrierte die Rettungsorganisation den Ablauf vom Eingang eines Notrufes über die Lokalisierung bis zum Auffinden und dem Abtransport eines Verletzten aus dem unwegsamen Gelände. Ministerialdirektor Würtenberger sprach von einer Win-Win-Situation: "Gut, wenn zwei Verbände zusammenarbeiten und etwas so Positives dabei herauskommt. Dass neben der Orientierung der Wanderer die Wegweiser als Rettungspunkte für die Notfallhelfer dienen können, ist ein wichtiger Mehrwert". Georg Keller, Präsident des Schwarzwaldvereins, freute sich über den Zusatznutzen der Wegweiserstandorte: "Der Schwarzwaldverein trägt mit seinem ausgedehnten Netz von Wanderwegen einen beachtlichen Teil zur touristischen Wertschöpfung im Schwarzwald bei. Umso mehr freut es uns, dass unsere 15.000 Wegweiserstandorte nun auch für Einheimische und Gäste im Fall des Falles zu Rettungspunkten werden können." Das neue System erfordert allerdings die Aufmerksamkeit der Wanderer und Outdoorsportler, die den Wegweisern des Schwarzwaldvereins auch in Hinsicht auf die eigene Sicherheit einen zweiten Blick gönnen sollten. Der Standortname ist an jedem Wegweiserpfosten auf einem der Blätter in Verbindung mit der Höhenangabe genannt. Jeder Standort ist mit Geokoordinaten verknüpft und für die Leitstellen der Rettungsdienste abrufbar.

Kostenloses Internet

Kostenlose Hotspots kannte man bisher nur aus Großstädten. Nun dürfen sich auch die Gäste sowie Bürger und Bürgerinnen aus Freiamt über solch einen Zugang beim Kurhaus freuen. Die Handhabung ist relativ einfach: Wer durch das Kurhaus oder den Kurgarten schlendert, schaltet die WLAN-Funktion seines Smartphone, Tablet oder Laptop ein und wählt "@Hotspot Kurhaus" aus. Die nächsten Schritte: Nutzungsbedingungen akzeptieren und eine beliebige Webseite öffnen - und schon ist man im World Wide Web. Die Reichweite der Antennen liegt zwischen 150 und 200 Metern.

Ortsrallye 

Den eigenen Urlaubsort kennenlernen und seine Sehenswürdigkeiten entdecken - mit dem Flyer der Ortsrallye ausgestattet, ist das ganz einfach. Unterwegs können spannende und knifflige Quizfragen gelöst werden. Eine Ortsrallye wird in Löffingen, Schluchsee, Lenzkirch-Kappel, Feldberg-Falkau/Altglashütten, Grafenhausen, Breitnau, Todtnau, St. Märgen und Hinterzarten angeboten, ab Mai zudem in Neustadt. Die einzelnen Touren sind zwischen 2,5 km und 5,6 km lang und für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Den Flyer mit Ortskarte und Quizfragen gibt es in der Tourist-Information des jeweiligen Ortes und unter www.hochschwarzwald.de/Kuckys-Ortsrallyes.

Genießerpfad im Rothauser Land 

So stellt man sich den Schwarzwaldvor: Ein dunkler, urtümlicher Wald mit schmalen Pfaden, steilen Hängen, einemFlüsschen im Tal und gelegentlichenAussichtsschneisen, die einenBlickauf entfernte Bergweltenbieten. All das erleben Wanderer auf dem Rappenfelsensteig. Der Weg führt durch einen Bannwald, der ohne menschliche Eingriffe wächst wie er will. Vorbei an einerFelskulisse mit skurrilen Steingestalten und riesigenGeröllhalden. Mit etwas Glück können auf der 12,4 km langen Rundtour Gämse beobachtet werden.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s